Grundschule München_08_teaser Zur Galerie

13.06.2025

49. städtischer Fassadenwettbewerb München

Seit 1970 schreibt die Stadt München in regelmäßigen Abständen einen Fassadenwettbewerb aus, mit welchem besonders mustergültige Renovierungen älterer Bausubs-tanz sowie denkmalgeschützter Bauten prämiert werden sollen. Für diesen Wettbewerb können sich sowohl priva-te Bauherren als auch Körperschaften des öffentlichen Rechts bewerben, wobei nur private Preisträger mit einem Preisgeld i.H.v. 500 € dotiert werden. Für die Durchführung ist eine eigens zu diesem Zweck einberufene, ehrenamtliche Gutachterkommission verantwortlich, die u.a. aus Vertretern verschiedener Handwerksinnungen sowie Sachverständigen der Stadt und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege besteht.

 

Zur Beurteilung der eingegangenen Bewerbungen wurden folgende Kriterien festgelegt:

• Originalität

• Reichtum und Erhaltungsaufwand der Fassade

• farbliche Gestaltung

• künstlerische und handwerkliche Qualität der Ausführung

• stadtgestalterische Bedeutung

 

Anfang Juni gab das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München nun die von der Gutachterkommission vorgeschlagenen Preisträger des städtischen Fassadenwettbewerbes 2025 bekannt. Aus über 40 eingereichten Bewerbungen gingen insgesamt 14 Fassadenpreise sowie zwei undotierte Preise für Objekte der öffentlichen Hand hervor. Unter Letzteren befindet sich auch die an der Herterichstraße 41 in München gelegene Grundschule.

An diesem 1911 errichteten Schulgebäude wurde unter der Leitung der Hörauf+ Bechtold Architekten von 2022 bis 2024 eine umfassende Sanierung der Fenster und Fassaden durchgeführt, an der auch die Tischlerabteilung von FUCHS+GIRKE maßgeblich beteiligt war.  Die uns in diesem Zusammenhang übertragenen Schreiner- und Malerarbeiten umfassten hier rund 90 historische Fenster, Türen und Gauben in unterschiedlichsten Bauformen, die nach denkmalpflegerischen Richtlinien instandgesetzt worden sind. Zudem sind die bestehenden Verglasungen mit Wärmeschutzglas ertüchtigt worden.

Diese aufwendigen und in hoher Qualität durchgeführten Sanierungsarbeiten, die größtenteils während des laufenden Schulbetriebes bewältigt werden mussten, bildeten laut Jury ein entscheidendes Kriterium für die Verleihung des Preises.

 

An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch an unseren Mitarbeiter Norbert Korb, der die Tischlerarbeiten vor Ort souverän koordiniert und professionell umgesetzt hat. Seine gute Arbeit und natürlich auch die seiner Kollegen werden mit dieser Auszeichnung verdient gewürdigt.

Norbert Korb aus der Tischlerabteilung von FUCHS+GIRKE

Detaillierte Informationen zum Fassadenpreis und den einzelnen Preisträgern unter:

https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/9090525